Quantcast
Channel: miniaturaitaliana.com » exhibition
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

The Facsimile Exhibition

$
0
0

EXHIBITION: Die Kunst der Beschreibung – Handschriften aus fünf Jahrhunderten kommentiert von Eberhard König, Freie Universität Berlin, University Library (Garystr. 39, 14195 Berlin), 8 June 2012 – 27 July 2012.

Aller Anfang der Kunstbetrachtung ist Beschreibung. Die Erkenntnis, dass eine gelungene Beschreibung nicht nur vorbereitende Übung, sondern ein Mittel rhetorischer Überzeugungskunst ist, wurzelt in der antiken Kunst der Ekphrasis. Nach dem Verständnis Nikolaus von Myras setzt die genaue Wahrnehmung Kennerschaft voraus; über Künstler, Ikonographie und Bildtraditionen sowie die Herkunft, Entstehung und Beschaffenheit des Werks, die in die Beschreibung einfließt. Entscheidend für deren Erfolg ist die sprachliche Anschaulichkeit, durch die der Zuhörer – selbst Schauender – ein zweites Mal, bereichert durch die vermittelte Wahrnehmung des Redners, zum Zuschauer wird.

Die Ausstellung Die Kunst der Beschreibung – Handschriften aus fünf Jahrhunderten kommentiert von Eberhard König präsentiert 44 Faksimiles von Handschriften, die Eberhard König im Laufe seiner über dreißigjährigen Beschäftigung mit der Buchmalerei des Mittelalters und der Renaissance kommentiert und – nicht selten in Zusammenarbeit mit Kollegen und Schülern – wissenschaftlich bearbeitet hat und die auf diese Weise oft zum ersten Mal einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden konnten. Die anschauliche Beschreibung der Miniaturen, des Dekors und immer wieder auch der Texte und der Beziehung zwischen Bild und Text, ist fast immer das Herzstück des Kommentars. Ganz im Sinne der Ekphrasis gewinnt der Autor entscheidende Argumente für die kunsthistorische Verortung und Deutung der Handschriften aus der kenntnisreichen Anschauung.

Die Ausstellung findet statt zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Eberhard König, der seit 1986 am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin lehrt, und ist Bestandteil des Colloquiums “Traditionen neu erfinden – Zum Vorlagentransfer in der Buchmalerei des Spätmittelalters”. Beide Veranstaltun- gen werden von seinen engsten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern organisiert.

Weitere Informationen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

Trending Articles